Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Karlsruhe lädt auch in diesem Jahr
wieder ein zu dem traditionsreichen ökumenischen Gottesdienst zum Tag der deutschen
Einheit am Freitag, dem 3. Oktober 2025 in der evangelischen Stadtkirche des Stadtteils
Durlach in Karlsruhe. Die Kanzelrede hält in diesem Jahr Michael Roth, langjähriges Mitglied
des Deutschen Bundestags für die SPD und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestags. Sein Thema: „3. Oktober: Hinter dem Horizont geht’s weiter? Über neue
Mauern und alte Gewißheiten.“ Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr.
Am Vorabend, Donnerstag, dem 2. Oktober 2025 findet darüber hinaus eine Lesung mit
Michael Roth statt. Er präsentiert sein neues Buch „Zonen der Angst. Über Leben und
Leidenschaft in der Politik“. Beginn ist um 18.00 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen
Stadtkirche Durlach.

Zonen der Angst

Lesung mit Michael Roth
Moderation: Kira Busch-Wagner und Tobias Licht

Am Vorabend des Tages der deutschen Einheit
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18.00 Uhr

Gemeindehaus der Evang. Stadtkirche Durlach, Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe

Der langjährige Außenpolitiker Michael Roth schreibt in radikaler Offenheit von den «Zonen
der Angst» der Berufspolitik. Vom innerparteilichen Machtkampf. Den sozialen Medien und
dem drohenden Shitstorm. Dem Pranger, weil man die Rituale und die Sprache der eigenen
Bubble, Partei oder Peergroup infrage stellt. Dem falschen politischen Spiel mit
gesellschaftlichen Ängsten. Darunter hat der Mensch Michael Roth immer stärker gelitten –
und seine psychische Erkrankung erst spät erkannt. Mit seinem Buch möchte er anderen
Mut machen, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Dabei schont er weder seine politischen
Weggefährten noch sich selbst.
Fast sein halbes Leben lang war Michael Roth Berufspolitiker, zuletzt als Vorsitzender des
Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. Ein leidenschaftlicher Unterstützer der Ukraine, der
seine Haltung gegenüber Russland früh überdacht hat und auch deshalb nicht nur in seiner
eigenen Partei in der Kritik stand. Roth wuchs in schwierigen Verhältnissen im
nordhessischen «Zonenrandgebiet» auf. Mit 28 zog er in den Bundestag ein. Er erlebte die
erste rot-grüne Koalition im Bund, die Jahre der Großen Koalition und schließlich das jäh
gescheiterte Experiment der Ampel. Nach fast 27 Jahren als direkt gewählter Abgeordneter
und einer psychischen Erkrankung entschied er, seine politische Karriere zu beenden. Nun
legt er eine sehr persönliche Geschichte über sein Leben in der Politik und mit der Angst vor:
radikal offenherzig, analytisch klar und schonungslos selbstkritisch.


Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Karlsruhe

in Kooperation mit der Evang. Stadtkirche Durlach
Zum Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober 2025
3. Oktober: Hinter dem Horizont geht’s weiter?
Über neue Mauern und alte Gewissheiten…
Kanzelrede: Michael Roth

3. Oktober 2025, 11.00 Uhr

Evang. Stadtkirche Durlach, Pfinztalstraße 31, 76227 Karlsruhe
Der Politologe Michael Roth (geb.1970) war von 1998 bis Frühjahr 2025 Mitglied des
Deutschen Bundestags für die SPD. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die Außen-,
besonders die Europapolitik. Als „Staatsminister für Europa“ arbeitete er mit mehreren
Außenministern eng zusammen, setzte sich ein für die Ukraine und warb für ein
differenziertes Bild von Israel, u.a. auf Katholiken- und Kirchentagen. Er gehört seit 2004 der
Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck an und war von 2004 bis
2021 Mitglied der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD). In seinem gerade veröffentlichten Buch „Zonen der Angst“ setzt er sich
kritisch mit dem Politikbetrieb auseinander.