PERSONEN
Unser Team aus Hauptamtlichen & Laien
In der Evangelisch-methodistischen Kirche sind Hauptamtliche und Laien engagiert. Sie bilden gemeinsam die Leitungen des Bezirks und der einzelnen Gemeinden.

Pastor Daniel S. Schopf
Pastor mit Schwerpunkt Innenstadt & Bezirksleitung
Verheiratet, 2 Kinder
Kontaktiere Daniel Schopf

Pastorin Boglárka Mitschele
Pastorin mit Schwerpunkt Durlach-Aue
Verheiratet, 4 Kinder
Kontaktiere Boglarka Mitschele

Pastor Dominic Schmidt
Pastor mit Schwerpunkt Jugendkirche
Kontaktiere Dominic Schmidt

Dr. Friedemann Fegert
Gemeindevertreter Innenstadt

Dr. Dietmar Köhrer
Gemeindevertreter Durlach-Aue

Ulrich Wankmüller
Gemeindevertreter Grötzingen

Anna Mitschele
Vertreterin der Jugendkirche
F.A.Q.
Frequently Asked Questions
Wie finanziert sich die EmK?
Die EmK finanziert sich aus freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder. Diese werden in der Regel als Monatsbeiträge gespendet sowie an besonderen Ereignissen und als Kollekten bei den Veranstaltungen. Sei erhebt keine Kirchensteuer.
Welche Formen von Taufe finden in der EmK statt?
Die EmK kennt sowohl die Kindertaufe als auch die Erwachsenentaufe. Die Kindertaufe führt nicht automatisch zur Mitgliedschaft.
Wie wird man Mitglied?
Die Mitgliedschaft in der EmK setzt die Taufe voraus und wird im Rahmen eines Gottesdienstes mit einem öffentlichen Glaubensbekenntnis gefeiert.
Wie kommen die Pastoren/innen in die Gemeinden?
In der EmK gilt das Dienstzuweisungsprinzip. Hierbei sendet der Bischof/die Bischöfin die Pastoren/innen in die Gemeinden.
Im Rahmen eines Auswahlprozesses werden Kandidaten und Gemeinden dazu gehört.
In der Regel findet nach 8-12 Jahren ein Wechsel statt.