In der Passionszeit laden wir in diesem Jahr ein – zusammen mit dem Bezirk Bruchsal-Kraichtal – die Apostelgeschichte zu lesen. Thema: ‚Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und ihr werdet meine Zeugen sein.‘
Der Bezirk Bruchsal-Kraichtal hat in den vergangenen Jahren die 40 Tage der Passionszeit genutzt, um jeweils ein biblisches Buch zu lesen. Als Bezirk Karlsruhe schließen wir uns in diesem Jahr dem an und verbinden uns auf dem Weg zur größeren Bezirkseinheit durch die gemeinsame Beschäftigung mit einem biblischen Buch.
Es gibt einen Bibelleseplan, den freundlicherweise Pastor Uwe Sassnowski erstellt hat. Darin ist jedem Tag der Passionszeit ab Aschermittwoch ein Abschnitt der Apostelgeschichte zugeordnet. Diese Texte kann jede/r für sich selbst lesen.
Wer sich darüber hinaus intensiver mit Texten beschäftigen und sich mit anderen austauschen möchte, ist herzlich eingeladen sich an Gesprächsgruppen unter der Woche zu beteiligen.
Diese gibt es wie bei unseren vergangenen 40-Tage-Aktionen auch in unterschiedlichen Formen:
einerseits gibt es Gesprächsrunden ohne Anmeldung in Grötzingen (Mittwoch, 19:30), in der Erlöserkirche (Mittwoch, 10:30) und per Zoom (Donnerstag, 19:30).
Andererseits soll es auch wieder Hausgruppen geben. Für diese sind wir auf der Suche nach GastgeberInnen und Gruppenleitenden (das können, müssen aber nicht dieselben Personen sein). Wer Lust hat GastgeberIn/Gruppenleitung für eine solche Gruppe zu sein, melde sich bitte bis Do 20.2. bei Pastorin Linnea Götz (linnea.goetz@emk.de/Telefon 015754727081). Gerne können sich Gruppen auch an ganz anderen Orten treffen! In Münzesheim kommt z.B. eine Gruppe in der „Alten Vinothek“ zusammen. Über diese Gruppen kommen noch weitere Informationen, dann können sich Interessierte dort anmelden.
In der EmK Bruchsal, Moltkestraße 3, findet am 21. Februar, 19:00 Uhr, eine Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Roland Gebauer, emeritierter Professor für Neues Testament, unserer Theologischen Hochschule in Reutlingen, statt. Er wird in das Buch der Apostelgeschichte einführen. Flyer Auftaktveranstaltung